Was 1998 als Idee begann, wurde 1999 offiziell besiegelt: Nürnberg und Kavala beschlossen, Partnerstädte zu werden. Ziel war damals schon klar – mehr Austausch, mehr Begegnung und mehr Miteinander.
Seitdem hat sich die Beziehung stetig weiterentwickelt. Aus offiziellen Kontakten wurden echte Freundschaften, und viele Projekte haben gezeigt, wie bereichernd europäische Zusammenarbeit im Alltag sein kann.
| Städtepartnerschaft seit | 1. Juni 1999 |
| Partnerstadt von | Nürnberg, Deutschland |
| Lage von Kavala | Nordosten Griechenlands, direkt an der Ägäis |
| Sehenswürdigkeiten | Altstadt Panagia, Aquädukt „Kamares“, UNESCO-Welterbe Philippi |
| Gemeinsame Projekte | Kulturaustausch, Feuerwehrhilfe, Markt der Partnerstädte |
| Neue Verbindung | Direktflug Nürnberg–Kavala ab 1. August 2025 (Airport Nürnberg) |
Kavala – die Ägäis trifft Geschichte
Wer Kavala besucht, versteht schnell, warum Nürnberg sich gerade in diese Stadt am Meer verliebt hat.
Zwischen historischen Mauern, blauem Meer und weißen Häusern spürt man hier die Seele Griechenlands – ruhig, freundlich, ein bisschen nostalgisch.
Was Sie in Kavala nicht verpassen sollten:
- Philippi – antike Ruinenstätte und UNESCO-Welterbe, nur wenige Kilometer entfernt
- Altstadt Panagia – enge Gassen, bunte Häuser, ein Hauch Byzantinisches Erbe
- Kamares – das beeindruckende Aquädukt, Wahrzeichen der Stadt
- Hafenpromenade – frischer Fisch, duftender Kaffee und ein Ausblick, den man nicht vergisst
Weitere Tipps finden Sie auf Kavala Online.
Kavala Partnerstadt Nürnberg – verbunden durch Menschen
Eine Städtepartnerschaft lebt nicht von Urkunden, sondern von dem, was daraus entsteht.
Und da passiert einiges!
„Die Freundschaft zwischen Nürnberg und Kavala ist keine formale Partnerschaft auf dem Papier – sie lebt von Begegnungen, Geschichten und Menschen.“
Projekte, die verbinden
- Jugendaustausch: Junge Menschen aus beiden Städten besuchen sich gegenseitig und lernen Sprache, Kultur und Lebensgefühl des anderen kennen.
→ Chronik der Städtepartnerschaft (PDF) - Markt der Partnerstädte: Wenn Sie durch Nürnbergs Innenstadt schlendern und den Duft von Olivenöl, Honig oder griechischem Wein wahrnehmen – dann ist vermutlich Kavala zu Gast!
- Feuerwehrhilfe: Nürnberg hat Kavala bereits mehrfach mit Feuerwehrfahrzeugen unterstützt – gelebte Solidarität, ganz praktisch.
- Griechische Community: Rund 15.000 Menschen mit griechischen Wurzeln leben in Nürnberg – viele mit familiären Verbindungen nach Kavala. Diese Nähe spürt man bei jeder Begegnung.
Neue Wege, alte Freundschaft
Die Verbindung von Kavala, Partnerstadt von Nürnberg, bleibt nicht stehen – im Gegenteil, sie wird noch enger:
- Direktflug ab August 2025: Von Nürnberg direkt nach Kavala – endlich ohne Umsteigen! (Airport Nürnberg)
→ Taxi zum Flughafen Nürnberg - Gemeinsame Zukunftsthemen: Klimaschutz, Bildung, nachhaltiger Tourismus – beides Städte, die über die Gegenwart hinausdenken.
- 25 Jahre Städtepartnerschaft (2024): Ein Vierteljahrhundert Verbundenheit – mit Festen, Begegnungen und vielen neuen Ideen.
→ Mehr dazu bei der Stadt Nürnberg
Fazit: Eine Freundschaft mit Meerblick
Kavala und Nürnberg sind weit voneinander entfernt – und doch auf besondere Weise nah.
Was als Partnerschaft begann, ist heute eine Herzensverbindung.
„Jede Begegnung zwischen Menschen aus Nürnberg und Kavala bringt unsere Städte näher zusammen.“
Ob Sie Lust auf griechische Gastfreundschaft, Geschichte oder einfach Sonne am Meer haben – Kavala ist immer eine Reise wert. Und wer weiß: Vielleicht beginnt Ihre nächste Freundschaft genau dort.
Bild von Alexandru Manole auf Pixabay

