Seelische Gesundheit Nürnberg – Unterstützung vor Ort finden

Sie möchten sich über die Angebote zur seelischen Gesundheit in Nürnberg informieren? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – von Anlaufstellen für Beratung bis hin zu wichtigen Veranstaltungen in der Stadt. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, wie Sie in Krisenfällen schnelle Hilfe finden oder präventiv Ihre mentale Gesundheit stärken können.

Angebote für seelische Gesundheit in Nürnberg

Nürnberg bietet eine Vielzahl von Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie für deren Angehörige. Ein zentrales Angebot ist der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) der AWOarbewe, der Menschen im südlichen Stadtgebiet betreut. Hier können Sie sich auch in mehreren anderen Sprachen (Türkisch, Spanisch und Russisch) beraten lassen.

Leistungen des SpDi:

  • Prävention und Krisenintervention
  • Nachsorge nach Klinikaufenthalten
  • Hausbesuche bei eingeschränkter Mobilität
  • Angehörigenberatung
  • Gruppen- und Freizeitangebote

Egal, ob Sie selbst betroffen sind oder sich um einen Angehörigen sorgen – das Beratungszentrum ist eine wertvolle Unterstützung. Und das Beste: Die Beratungsangebote sind kostenlos und werden durch Zuschüsse der Stadt Nürnberg und des Bezirks Mittelfranken finanziert.

Das neue Zentrum für seelische Gesundheit

Nürnberg plant einen großen Schritt in Richtung moderne Psychiatrie- und Psychosomatikversorgung. Am Klinikum Nürnberg Campus Nord wird ab 2024 das Zentrum für seelische Gesundheit gebaut. Auf 12.500 Quadratmetern entstehen neue Räumlichkeiten, die Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen betreuen.

Das Zentrum bringt drei Kliniken unter einem Dach zusammen:

  1. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
  2. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  3. Klinik für Psychosomatische Medizin

Wichtige Eckdaten des Neubauprojekts:

  • Fördersumme: Über 80 Mio. Euro
  • Baubeginn: 2024
  • Fertigstellung: Voraussichtlich 2028

Die neue Einrichtung ermöglicht nicht nur eine engere Zusammenarbeit zwischen den Kliniken, sondern auch eine ganzheitliche Behandlung. Dies wird durch den direkten Zugang zu den somatischen Kliniken des Klinikums Nürnberg erreicht. So wird die bestmögliche Versorgung für Patientinnen und Patienten in allen Lebensphasen garantiert.

Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit

Ein weiteres Highlight, das die Bedeutung der seelischen Gesundheit in der Stadt unterstreicht, ist die jährliche Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit. Sie können beispielsweise vom 10. bis 20. Oktober 2024 an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen, die sich mit der Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen beschäftigen.

Veranstaltungen im Überblick:

  • Achtsamkeit im Alltag (14.10.2024, 15:00–16:30 Uhr)
  • Progressive Muskelrelaxation nach Jakobson (18.10.2024, 15:00–16:30 Uhr)
  • Workshop zum Thema Mobbing (16.10.2024, 16:00–17:30 Uhr)

Alle Veranstaltungen finden in der Rieterstraße 25 statt. Anmeldungen sind telefonisch möglich: 0911/35 24 00.

Wie können Sie selbst aktiv werden?

Gerade in schwierigen Lebensphasen kann es herausfordernd sein, den ersten Schritt zu tun. Wenn Sie aber merken, dass Sie oder jemand in Ihrem Umfeld Hilfe benötigt, ist es ratsam, nicht zu zögern. In Nürnberg gibt es zahlreiche Anlaufstellen und Angebote. Die Aktionswoche zur seelischen Gesundheit Nürnberg und das Beratungszentrum der AWO sind nur zwei Beispiele, wie Sie sich in Krisenzeiten Unterstützung holen können.

AngebotBeschreibungWebsite
BeratungsstellenUnterstützung bei Krisen, persönlichen Problemen oder Stresssituationen.Caritas Nürnberg
SelbsthilfegruppenAustausch mit Menschen in ähnlichen Situationen, um gemeinsam Lösungen zu finden.Selbsthilfe Nürnberg
EntspannungskurseYoga, Meditation und andere Techniken, um Körper und Geist in Balance zu bringen.Entspannungszentrum Nürnberg
NotdiensteBei akuten Krisen erhalten Sie hier rund um die Uhr Unterstützung.Telefonseelsorge

Tipps für den Alltag:

  • Besuchen Sie die Veranstaltungen zur seelischen Gesundheit, um Techniken wie Achtsamkeit oder Muskelentspannung kennenzulernen.
  • Suchen Sie frühzeitig Hilfe, wenn Sie merken, dass Ihre seelische Gesundheit leidet. Der erste Schritt muss nicht schwer sein!
  • Nutzen Sie die kostenfreien Beratungsangebote in Nürnberg – sie sind für alle da!

Fazit

Nürnberg bietet eine Vielzahl von Angeboten für die Förderung der seelischen Gesundheit. Von der geplanten Eröffnung des neuen Zentrums für seelische Gesundheit bis hin zur Aktionswoche im Oktober – die Stadt zeigt, dass mentale Gesundheit in Nürnberg ernst genommen wird. Egal, ob Sie präventive Angebote nutzen oder akute Hilfe benötigen – in Nürnberg sind Sie nicht allein. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, um Ihre seelische Gesundheit zu stärken!

Bild von Pedro Márquez auf Pixabay