Wanderfalken Nürnberg​ – Ein echtes Stadtabenteuer

Wer durch die Gassen der Nürnberger Altstadt schlendert, erwartet vielleicht Geschichte, Fachwerkhäuser und gemütliche Cafés – aber Greifvögel? Tatsächlich sind die Wanderfalken in Nürnberg seit 2013 fester Bestandteil des Stadtbildes. Ihr Zuhause ist der Sinwellturm der Kaiserburg, von wo aus sie die Dächer Nürnbergs überblicken und ihre spektakulären Jagdflüge starten.

FaktDetails
Wo?Kaiserburg Nürnberg, Sinwellturm
BrutzeitFebruar bis Juni
SchlupfEtwa 38 Tage nach Eiablage
Warum spannend?Erfolgreiches Artenschutzprojekt mitten in der Stadt

Besonders faszinierend: Dank einer Webcam können Sie live dabei sein, wenn die Falken ihre Jungen aufziehen. Von der Eiablage über das Schlüpfen bis hin zu den ersten wackeligen Flugversuchen – hier gibt es Natur hautnah zu erleben!

„Es ist einfach aufregend, die kleinen Falken wachsen zu sehen!“

Vom Beinahe-Aussterben zur Erfolgsstory

Es ist kaum zu glauben, aber in den 1970er Jahren war der Wanderfalke in Bayern fast verschwunden. Umweltgifte und Lebensraumverlust hatten ihn an den Rand der Ausrottung gebracht. Doch dank gezielter Schutzmaßnahmen konnte sich der Bestand erholen. Heute sind die Wanderfalken wieder in Nürnberg zu Hause – mitten in der Stadt, hoch oben auf der Kaiserburg Nürnberg.

Das ist nicht nur eine Erfolgsgeschichte für den Artenschutz, sondern auch eine echte Bereicherung für die Stadt. Denn die Falken sind nicht nur wunderschön anzusehen, sie erfüllen auch eine wichtige Funktion: Sie halten die Taubenpopulation auf natürliche Weise in Schach.

Was macht Wanderfalken so besonders?

  • Extrem schnell: Im Sturzflug erreichen sie über 320 km/h – schneller als ein Sportwagen!
  • Effektive Jäger: Ihre Hauptbeute sind kleinere Vögel, vor allem Tauben.
  • Meister der Anpassung: Früher lebten sie vor allem an Felsklippen – heute fühlen sie sich auch auf Kirchtürmen und Hochhäusern wohl.

So läuft ein Jahr bei den Wanderfalken in Nürnberg ab

Das Leben der Wanderfalken folgt einem festen Rhythmus. Wer sie regelmäßig beobachtet, kann genau sehen, in welcher Phase sie sich gerade befinden:

MonatWas passiert?
Februar – MärzPaarung und Eiablage
AprilDie ersten Küken schlüpfen!
Mai – JuniDie Jungfalken üben das Fliegen
JuliSie verlassen das Nest und ziehen weiter

Besonders spannend ist die Zeit, in der die Jungen ihre ersten Flugversuche starten. Anfangs noch wackelig, werden sie mit jedem Tag sicherer. Ein echtes Highlight für alle, die das Naturschauspiel per Webcam oder live vor Ort mitverfolgen möchten.

Wanderfalken Nürnberg TV: Die Live-Webcam

Mit der Wanderfalken-Webcam sind Sie hautnah dabei! Wer einmal gesehen hat, wie ein Falkenpaar seine Jungen aufzieht, wird so schnell nicht wieder wegschalten.

Hier ein paar Highlights, auf die Sie achten sollten:

  • Die ersten Fütterungen – dabei zeigt sich, wie fürsorglich die Falken-Eltern sind.
  • Flugversuche – manchmal spektakulär, manchmal mit kleinen Bauchlandungen.
  • Spannende Interaktionen zwischen den Elternvögeln – wer bringt die nächste Mahlzeit?

Fazit: Eine Erfolgsgeschichte mit Gänsehaut-Momenten

Die Wanderfalken sind mehr als nur faszinierende Tiere – sie sind ein Beweis dafür, dass Artenschutz wirken kann. In Nürnberg haben sie einen sicheren Rückzugsort gefunden, der nicht nur ihnen zugutekommt, sondern auch der Stadt und ihren Bewohnern.

Neugierig geworden? Dann werfen Sie doch einen Blick in die Live-Webcam – vielleicht entdecken Sie ja gerade einen Jungvogel bei seinem ersten Flug!

Bild von Sven Lachmann auf Pixabay